.

Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

wenn jemand stirbt, den ihr lieb habt, ist das sehr schlimm. Es löst eine Menge Gefühle aus und jeder von euch fühlt vielleicht etwas anderes. Der eine hört überhaupt nicht auf zu weinen und ist vollkommen verzweifelt, der andere weint gar nicht und trauert still und ein anderer ist wütend auf den Verstorbenen. Wichtig ist dabei, dass alle Gefühle richtig sind – sie sind normal. Manchmal wird man von diesen Gefühlen so sehr eingenommen, dass man sich so schlecht fühlt, als wäre man krank. Diese Gefühle kommen und gehen in der Zeit der Trauer und sie begleiten uns auf unserem so ganz eigenen Trauerweg.
Wir Trauerbegleiterinnen möchten euch auf diesem Weg unterstützen und an eurer Seite sein. Wir sind einfach für euch da und nehmen uns die Zeit, die ihr braucht für euch. Trauer ist ein Prozess, es ist eine große körperliche und seelische Anstrengung. Aber ihr könnt es schaffen, diesen Weg zu gehen.

Wir können euch bei einem Trauerfall in der Familie begleiten (evtl. auch in Einzelbegleitungen).
Wir können euch beim Abschied begleiten.
Wir können euch auf der Trauerfeier/ Beerdigung zur Seite stehen.
Wir können mit euch zusammen trauern.
Wir werden versuchen auf eure Fragen Antworten zu finden.
Wir bieten euch einen geschützten Raum, hier seid ihr nicht alleine mit eurer Trauer.
Wir begleiten euch in den Kindergarten und in die Schule, wir reden zusammen über den Tod/ Sterben.
Wir finden einen Platz für eure Erinnerungen.

Unsere Trauergruppen finden jeden 2. und 4. Montag im Monat nachmittags außerhalb der Schulferien in unseren Räumen in der Albert- Mahlstedt- Str. 20 statt. Wenn ihr mit dabei sein möchtet, nehmt Kontakt zu uns auf über Tel 04521 - 401882 (AB), gern auch durch eine Begleitperson.
Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört und wir melden uns zurück.

Eure Trauerbegleiterinnen
Christine Naujoks, Sabine Kayser, Gabi Kastner-Riegert, Maren Kell

Jugendtrauerbegeleiterinnen

Foto: Wiebke Wandel

 

Die Kinder- und Jugendtrauergruppen der Hospizinitiative Eutin finden nun wieder regelmäßig statt. Jugendliche und junge Erwachsene treffen sich von 15:00 bis 15:45, Kinder bis ca 12 Jahre von 16:00 bis 17:30, zweimal im Monat montags (außerhalb der Schulferien). Erforderlich ist vorher telefonische Anmeldung unter Tel.: 04521-401 882.
Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört.

Die Kinder- und Jugend-Trauerbegleiterinnen (siehe Foto) Christine Naujoks, Sabine Kayser, Gabriela Kastner-Riegert und Maren Kell laden ein: „Wir sind ausgebildete Trauer- Begleiterinnen für Kinder und Jugendliche bei der Hospizinitiative Eutin. Die Trauergruppen finden in unseren geschützten Räumen der Albert- Mahlstedt Str.20 in Eutin statt. Hier treffen wir uns mit den Kindern und Jugendlichen, die jemanden im Familien- und/oder Bekanntenkreis verloren haben. Sie erzählen sich gegenseitig von der verstorbenen Person, von dem, was sie erlebt haben, von dem, was sie traurig macht, von den Vorstellungen darüber, was mit den Verstorbenen nach dem Tod passiert. Wir reden darüber und jedes Kind hat seine eigenen Überlegungen dazu. Dies unterstützen und begleiten wir. Jeder Mensch hat seinen ganz eigenen Trauerweg. Trauer ist ein natürlicher und normaler Prozess.

Man kann es schaffen, auch wieder glücklich zu sein, wenn jemand gestorben ist, den man geliebt hat. Liebe Jugendlichen, liebe Kinder, lasst uns zusammen darüber reden, wir begleiten euch auf eurem Trauerweg."
Alle Mitarbeitenden in der Hospizinitiative Eutin sind an die Schweigepflicht gebunden, die Unterstützung erfolgt unabhängig von konfessionellen oder weltanschaulichen Zugehörigkeiten oder Herkunftsländern. Die Trauergruppen sind kostenlos.
Über das Trauertelefon sind die Kinder- und Jugend-Trauerbegleiterinnen kurzfristig erreichbar, bitte sprechen Sie auf den AB, der regelmäßig abgehört wird, es folgt ein Rückruf! Trauertelefon 04521- 401882.

Zeichnung naujoks
Zeichnung Christine Naujoks

Kinder erleben den Verlust eines nahe stehenden Familienangehörigen anders als Erwachsene. Jedes Kind trauert anders und für Erwachsene manchmal ungewöhnlich und nicht verständlich.

Wir bieten Kindern und Jugendlichen eine regelmäßige Anlaufstelle in unseren geschützten Räumen in der Albert- Mahlstedt- Straße in Eutin. Hier können Kinder und Jugendliche mit Gleichgesinnten auf ihre ganz eigene Art und Weise ihre Trauer leben und erleben. Unser Team aus Ehrenamtlichen, das speziell für die Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen ausgebildet ist, bietet kreative Angebote und Austauschrunden, damit alle ihren ganz eigenen Weg der Trauer finden. Alle Gefühle werden akzeptiert und dürfen gelebt werden. Die Kinder und Jugendlichen lernen ihre Gefühle und sich selbst im Schmerz und in der Trauer zu verstehen und anzunehmen.

Foto: Sabine Kayser
Foto Sabine Kayser

 

 

 

 

 

 

Die nächsten Termine für die Kindertrauergruppe entnehmen sie bitte dem Terminkalender auf der rechten Seite.
Wegen der für die kommenden Monate nicht absehbaren Beschränkungen durch die Corona-Pandemie fallen möglicherweise Termine der Kinder- und Jugend-Trauergruppen aus. Durch die derzeitige Situation kann sich auch der Ort der Gruppen ändern, dies werden wir den Familien rechtzeitig mitteilen. Bei Fragen: Tel. 04521- 401882, AB wird regelmäßig abgehört.

Foto1 G. Kastner- RiegertFoto2 G. Kastner- Riegert
Foto G. Kastner- RiegertFoto G. Kastner- Riegert
Lesen sie auch unseren Artikel "Begegnungswochenende in Brodten 23.10.-25.10.2020"
Lesen sie auch unseren Artikel "Juni 2019 - Wir bauen ein Floß"

Dieser Artikel wurde bereits 5935 mal angesehen.

Powered by Papoo 2012
119852 Besucher