.

Willkommen bei der Hospizinitiative Eutin e.V.

Jahresmotto 2023: Hospizarbeit – Jeder Moment ist Leben


Stellenangebot für eine förderfähige Hospizfachkraft

Für die Verstärkung unseres Teams suchen wir in Teilzeit (20 Stunden pro Woche) unbefristet ab Mai 2023 eine Hospizfachkraft als Kranken- und Gesundheitspflegekraft oder Person mit abgeschlossenem Studium der Sozialarbeit mit Palliativ-Erfahrung und möglichst mit den notwendigen Fortbildungen (Palliativ-Care Kurs, Kurs für Koordination).
Wir sind im Bereich Ostholstein Mitte / Eutin ambulant tätig bis zu den Wirkungsbereichen der Plöner und Neustädter Hospizdienste und haben eine schöne Geschäftsstelle mitten in der Innenstadt von Eutin.

Das Arbeitsgebiet umfasst
− Annahme von Begleitungsanfragen, Erstbesuche, Beratung vor Ort (Anfragemanagement)
− Organisation der Begleitung von Sterbenskranken und ihren Angehörigen durch Ehrenamtliche
− Gewinnung, Begleitung, Beratung und Unterstützung der Ehrenamtlichen
− Organisation von Befähigungskursen nach dem offiziellen Curriculum und Weiterbildung (Fortbildung), Gruppentreffen, Supervision von Ehrenamtlichen
− Dokumentation der Hospizarbeit, Administration, Zuarbeit zum geschäftsführenden Vorstand
− Pflege und Weiterentwicklung eines Netzwerkes zwischen dem Hospizdienst und den wichtigen Systempartnern

Wir wünschen uns eine Person mit Einfühlungsvermögen, die selbständig arbeitet, teamfähig, tolerant, geduldig und empathisch ist, klientenorientiert denkt und loyal handelt. Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die die Voraussetzungen für die Förderung gemäß der Rahmenvereinbarung auf Grundlage des § 39a Abs. 2 Satz 8 SGB V erfüllt und gute EDV-Kenntnisse besitzt. Auf Sie wartet eine vielseitige, anspruchsvolle, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit im Kreis von 60 – 70 engagierten, motivierten Hospizbegleitenden mit absolviertem Befähigungskurs, einem vierköpfigen geschäftsführenden Vorstand sowie 8 Beisitzer*innen. Wir bieten eine Teilzeitstelle mit kreativen Gestaltungsmöglichkeiten, einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit, auch in der Arbeitszeitgestaltung, Weiterbildungsmöglichkeiten, Supervision und angemessener Vergütung, zusätzliche betriebliche Altersvorsorge.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit Gehaltsvorstellung.

Bewerbungen bitte an:
Brigitte Maas, Vorsitzende der Hospizinitiative Eutin e.V.
Albert-Mahlstedt-Str. 20 23701 Eutin
oder sehr gerne per Mail an b.maas@hospizinitiative-eutin.de


Der ambulante Hospizdienst der Hospizinitiative Eutin e.V. unterstützt Menschen in ihrer vertrauten Umgebung, in stationären Pflegeeinrichtungen, auf der Palliativstation des Sankt-Elisabeth-Krankenhauses und anderen Einrichtungen. Wir beraten und begleiten schwerstkranke, sterbende Menschen und auch deren Zugehörige. Unsere hauptamtlichen Hospizfachkräfte koordinieren die Begleitungen der Sterbenden. Eingesetzt werden Ehrenamtliche, die einen Befähigungskurs für Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter und Praktika absolviert haben. Unser Ziel ist, die Lebensqualität sterbender Menschen zu verbessern mit einem würdevollen, selbstbestimmten Leben bis zuletzt.
Die Kontaktaufnahme ist jederzeit möglich, auch und vor allem in Krisensituationen, denn der Anrufbeantworter wird nicht nur an jedem Wochentag, sondern auch am Wochenende oder Feiertagen regelmäßig abgehört. Die regelmäßigen Sprechstunden finden montags und donnerstags von 9:00 bis 12:00 in unseren Räumen in der Albert-Mahlstedt-Str. 20 statt.

Hospiz-Tel 04521 – 790 776
Trauer-Tel 04521 – 401 882

Eutiner Hospizgespräche

donnerstags um 19:30 in der Kreisbibliothek Eutin, Schlossplatz 2:
21.9.2023
Sing mit – Lieder vom Leben und vom Abschied
9.11.2023
Tinka Beller: Trauerzeit – Wie gehe ich auf Trauernde zu?



Kinder/ Jugendtrauergruppe in Eutin
Jugendliche und junge Erwachsene treffen sich von 15:00 bis 15:45, Kinder bis ca 12 Jahre von 16:00 bis 17:30. Erforderlich ist vorher telefonische Anmeldung (mit Rückrufnummer) unter Tel.: 04521- 401 882. Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört.
Nähere Informationen auf der Seite: Kinder und Jugendliche

Das Trauercafé der Hospizinitiativen Eutin und Plön in der Albert-Mahlstedt-Str. 20 in Eutin, öffnet an jedem 1. Dienstag im Monat von

15:00 – 17:00. Die Teilnahme ist kostenlos, ebenso Kaffee und Kuchen.
Anmeldung (mit Rückrufnummer) unter 04521- 401882 oder 04521-790776. (AB)
Die Gruppe für trauernde Eltern ist gestartet. Eltern, die um ein Kind trauern, egal wieviel Zeit seit dem Ereignis vergangen ist, treffen sich im geschützten Rahmen.
Anmeldungen werden über das Trauertelefon entgegengenommen. Vor der Teilnahme wird ein Einzelgespräch vereinbart. 04521- 401882

Trauerwandern

Interessierte Personen kommen, um vom Treffpunkt aus für eine gute Stunde zu gehen, zu reden, oder zu schweigen, zu hören, zu sein und zu spüren.
An jedem zweiten Sonntag im Monat bieten die Eutiner und die Plöner Hospiz Initiativen das Trauerwandern mit ausgebildeten Trauerbegleitern an. Treffpunkt ist der Parkplatz am DANA in Plön, Fünf Seen Allee 2 um 14:00 Uhr.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich Willkommen.
Für Nachfragen: Plöner Hospiz-Initiative Tel.: 04522-500303 (AB)
www.ploener-hospizinitiative.de Erika Weber
Hospizinitiative Eutin Tel.: 04521 - 401882 (AB) www.hospizinitiative-eutin.de

Frühstück für Trauernde „mitten im Leben"

Das Frühstück für Trauernde „in der Mitte des Lebens" findet an jedem 1. Sonntag im Monat von 10.00 – 12.00 Uhr in den Räumen der Hospizinitiative in Eutin in der Albert-Mahlstedt-Straße 20 statt und wird durch ehrenamtliche Trauerbegleiterinnen begleitet. Anmeldung bis zum Donnerstag davor ist erforderlich. Anmeldung und nähere Auskünfte: 04521 – 401 882 (Trauertelefon)

Trauerkochgruppe: Trauer&Klöße

Im Winterhalbjahr findet an einem Mittwoch im Monat die Trauer-Kochgruppe statt. Interessierte melden sich auf dem AB des Trauertelefons 04521- 401882 um Näheres zu erfahren.

Powered by Papoo 2012
119856 Besucher