-
-
Wer wir sind ?
Die Hospizinitiative Eutin e.V. ist als gemeinnütziger Verein Träger eines Ambulanten Hospizdienstes
-
Wie wir arbeiten
Wir arbeiten ehrenamtlich. Unsere Begleitung ist unentgeltlich. Wir sind an die Schweigepflicht gebunden.
-
Sterbebegleitung
Sterbebegleitung bedeutet für uns, Menschen mit größter Achtsamkeit zu begleiten, sie in den Mittelpunkt zu stellen mit all ihren Bedürfnissen, Befindlichkeiten und Wünschen.
-
Trauerbegleitung für Erwachsene
Unsere ausgebildeten Trauerbegleiterinnen bieten trauernden Menschen ihre Unterstützung in Form von Einzelgesprächen und geschlossenen Trauergruppen an.
-
Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche
Unsere ausgebildeten Trauerbegleiterinnen bieten trauernden Menschen ihre Unterstützung in Form von Einzelgesprächen und geschlossenen Trauergruppen an.
-
Vernetzung
Hier finden Sie Links zu Vereinen und Einrichtungen, mit denen wir zusammenarbeiten und die den Hospizgedanken ebenso wie wir fördern.
-
Was können Sie tun ?
Gedanken und Ziele der Hospizarbeit unterstützen und weitertragen und vieles mehr. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung.
-
Ausbildung
Sie sind interessiert und möchten sich ehrenamtlich engagieren – sinnvoll tätig sein?
-
Mitglied werden
Ihnen gefällt unsere Arbeit? Dann werden Sie doch Mitglied.
-
DOWNLOADS
Unsere Downloads für Sie
-
Aktuelles
Immer aktuelle Informationen finden Sie hier.
Willkommen bei der Hospizinitiative Eutin e.V.
Jahresmotto 2023: Hospizarbeit – Jeder Moment ist Leben
Der ambulante Hospizdienst der Hospizinitiative Eutin e.V. unterstützt Menschen in ihrer vertrauten Umgebung, in stationären Pflegeeinrichtungen, auf der Palliativstation des Sankt-Elisabeth-Krankenhauses und anderen Einrichtungen. Wir beraten und begleiten schwerstkranke, sterbende Menschen und auch deren Zugehörige. Unsere hauptamtlichen Hospizfachkräfte koordinieren die Begleitungen der Sterbenden. Eingesetzt werden Ehrenamtliche, die einen Befähigungskurs für Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter und Praktika absolviert haben. Unser Ziel ist, die Lebensqualität sterbender Menschen zu verbessern mit einem würdevollen, selbstbestimmten Leben bis zuletzt.
Die Kontaktaufnahme ist jederzeit möglich, auch und vor allem in Krisensituationen, denn der Anrufbeantworter wird nicht nur an jedem Wochentag, sondern auch am Wochenende oder Feiertagen regelmäßig abgehört. Die regelmäßigen Sprechstunden finden montags und donnerstags von 9:00 bis 12:00 in unseren Räumen in der Albert-Mahlstedt-Str. 20 statt.
Hospiz-Tel 04521 – 790 776
Trauer-Tel 04521 – 401 882
Eutiner Hospizgespräche
donnerstags um 19:30 in der Kreisbibliothek Eutin, Schlossplatz 2:
21.9.2023
Sing mit – Lieder vom Leben und vom Abschied
9.11.2023
Tinka Beller: Trauerzeit – Wie gehe ich auf Trauernde zu?