.

Die unten aufgeführten Trauer-Termine finden wieder statt unter Beachtung unseres Hygiene-Konzeptes. Außerdem bieten wir telefonische Beratung an. Wenn Sie auf den AB sprechen, wird zurückgerufen. Der AB wird regelmäßig abgehört.

Unsere Angebote

Trauergruppe

Derzeit findet die geschlossene Trauergruppe statt. Wegen der Struktur der Gruppenabende werden in die laufende Gruppe keine neuen Teilnehmenden aufgenommen.

Die Hospizinitiativen Plön und Eutin bieten im Herbst wieder eine neue Trauergruppe an, in der ausgebildete Trauerbegleiterinnen an 10 Abenden die geschlossene Gruppe durch den gemeinsamen Trauerweg führen. Menschen, die an der nächsten Trauergruppe teilnehmen möchten, können sich bereits jetzt telefonisch beim Trauertelefon melden und ein Einzelgespräch vereinbaren, das auch Voraussetzung zur Teilnahme an der Gruppe ist.
Das Einhalten der Schweigepflicht ist Voraussetzung für alle Beteiligten, das Angebot ist kostenlos.

Trauertelefon 04521-401882 (Der AB wird täglich abgehört)

 


Elterntrauergruppe Eutin

Die Trauer teilen und neue Wege finden

Der Tod eines Kindes verändert im Leben einer Familie alles. Dabei kann es guttun, mit anderen trauernden Eltern ins Gespräch zu kommen und den Schmerz zu teilen.

Wir möchten einen Raum in vertrauensvoller Atmosphäre schaffen, um trauernden Eltern die Möglichkeit zu geben, sich über Gefühle der Trauer gemeinsam auszutauschen. Alles hat seinen Platz: miteinander sprechen, zuhören, schweigen. Ihre Trauer ist bei uns willkommen.

Im Rahmen eines Rituals laden wir die Eltern ein für ihr verstorbenes Kind eine Kerze anzuzünden. So holen wir die Erinnerungen an die Kinder in unsere Mitte. Dabei spielt es keine Rolle, wie alt das Kind war und wie lange der Tod zurück liegt. Es ist auch unabhängig davon, wie lange Eltern oder ein Elternteil bereits trauern.

Trauer ist ein individueller Prozess, den jeder anders erlebt. Eltern trauern oft unterschiedlich. Sie können als Paar oder einzeln kommen.

Wir treffen uns an einem Mittwoch im Monat in den Räumen der Hospizinitiative in der Albert-Mahlstedt-Straße 20 in Eutin. Teilnahme nur nach vorheriger Kontaktaufnahme/Anmeldung möglich
Hospiztelefon: 04521 - 790 776
Trauertelefon: 04521 - 401 882
Email: info at hospizinitiative-eutin.de

trauerbegleitung

Trauer & Klöße, eine Kochgruppe für Trauernde - Gemeinsam kochen, essen, einander Trost spenden

Mit dem Tod eines geliebten Menschen verschwindet sehr oft der Appetit und die Lust für sich zu kochen. Um den Weg der Trauer zu gehen, ist seelische und leibliche Stärkung wichtig. Das wollen wir drei Trauerbegleiterinnen Astrid Heide, Brigitte Hunke und Brigitte Schwanholz mit unserem Angebot unterstützen.

Einmal im Monat wollen wir Trauernden die Möglichkeit geben, mit Gleichgesinnten zu kochen, miteinander zu essen und sich gegenseitig Zuwendung und Trost zu spenden.

Bei unserem Kochtreff können sich Betroffene austauschen, ohne das Gefühl zu haben, etwas sagen zu müssen. Das Kochen bietet die Möglichkeit, einfach nur Gemüse zu schnippeln und am Ende etwas zu essen. Niemand muss etwas von sich mitteilen.

Wir wünschen uns, dass am Ende jeder etwas mit nach Hause nehmen kann und wenn es nur ein gefüllter Magen ist. Trauer & Klöße ist offen für alle, die bereit sind und Lust haben, es auszuprobieren.

Wir treffen uns an einem Mittwoch im Monat in der Tagespflege der Diakonie im Ebereschenweg 13 in Eutin in der Zeit von 17:00 – 20:00 Uhr, anmelden können sich Interessierte unter folgender Telefonnummer
Hospiztelefon: 04521 - 790776
Trauertelefon: 04521 - 401882
Achtung: Eine Anmeldung ist erst nach einem Rückruf durch uns bestätigt.  Astrid Heide

Kochgruppe

Trauerwandern

Das Trauerwandern gemeinsam mit der Hospizinitiative Plön findet unter Einhaltung der Abstandsregeln statt. Den Termin finden Sie in unserem Terminkalender auf der rechten Seite. Einsamkeit ist unsichtbar, Alleinsein macht einsam.
Ansprache fehlt.
Aufgaben lassen sich schwer durchführen, alles fällt schwer und der Sinn erschließt sich nicht mehr.
Kommunikation bleibt viel zu oft aus, da die Partnerschaft fehlt und die Umgebung sich zurück zieht.
Wer nimmt mich als Trauernde Person noch wahr?
Einsamkeit macht oft krank.
Wo ich fremd bin, gehe ich auf Rückzug.
Zuhause mache ich die Türen zu und keiner sieht mich mehr.
Rituale fehlen und für mich alleine ist alles so sinnlos geworden. Ich kann Alltagsabläufe nicht mehr mit Sinn füllen, da sich alles anders anfühlt und abläuft, ohne die verlorene Person an meiner Seite.
Wo finde ich dann Gefährten in ähnlicher Situation, die nachempfinden, wie es mir in der Einsamkeit geht?
Dies kann beim Trauerwandern anders werden, wo Begegnungen neue Kontakte ermöglichen, wenn sich einmal im Monat Menschen begegnen, die sich auf den Weg machen, um mit anderen in gleicher Lebenssituation für eine Zeit zusammen zu sein, um ihre Einsamkeit abzulegen. Daraus können neue Verabredungen entstehen.
Interessierte Personen kommen zu den Treffen, zum DANA, um von dort für eine gute Stunde zu gehen, zu reden, oder zu schweigen, zu hören, zu sein und zu spüren.
Wir Trauerbegleiterinnen freuen uns auf alle interessierten WegbegleiterInnen. An jedem zweiten Sonntag im Monat bieten die Eutiner und die Plöner Hospiz Initiativen das Trauerwandern mit ausgebildeten Trauerbegleitern an. Treffpunkt ist der Parkplatz am DANA in Plön, Fünf Seen Allee 2.
Beginn der Wanderung ist um 14:00 Uhr, Dauer ca. eine Stunde.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Alle Interessierten sind herzlich Willkommen.
Für Nachfragen: Plöner Hospiz-Initiative Tel.: 04522-500303 (AB) www.ploener-hospizinitiative.de
Hospizinitiative Eutin Tel.: 04521-401882 (AB) www.hospizinitiative-eutin.de
Erika Weber

 

Trauercafé

Die Trauer um einen geliebten Menschen kann über einen langen Zeitraum das Leben, den Alltag bestimmen. Geht es allen Trauernden so? Wie verarbeiten andere ihre Trauer? Sind meine Gefühle normal? Bin ich damit allein?
Die Trauerbegleiterinnen Brigitte Schwanholz und Annegret Pistol erklären:
„Wenn ein geliebter Mensch gestorben ist, kann die Trauer grenzenlos sein. Diese Last müssen Trauernde nicht allein tragen. Beim Trauercafé der Hospizinitiativen Eutin und Plön stehen erfahrene Begleiterinnen zur Verfügung. Trauer kann unterschiedliche Gefühle, nicht selten gegensätzliche, auslösen. In vertrauensvoller und gemütlicher Atmosphäre – bei Kaffee und Kuchen – ist Zeit für Gespräche.
Der Austausch mit anderen Trauernden kann helfen, den Verlust zu verarbeiten und den Weg zurück ins Leben zu finden. Dabei geht es unter anderem um die Fragen:
Wie gehen andere Trauernde mit ihrem Verlust um? Was kann ich tun, wenn alte Freunde mich meiden? Ist meine Trauer noch normal? Eine Teilnehmerin brachte es auf den Punkt: „Hier ist meine Seele angekommen". In diesen schweren Zeiten ist es für Trauernde besonders wichtig, einen Ort zu haben, an dem sie sich aufgehoben fühlen können. Eine solche Stütze bietet das Trauercafé."

Das Trauercafé bietet einen geschützten Raum, in dem Gespräche stattfinden, Erfahrungen ausgetauscht werden können, Emotionen ihren Platz haben, oder einfach nur zugehört werden kann. In liebevoller Atmosphäre werden Trauernde hier ein Stück weit auf ihrem Weg unterstützt.
Die Teilnahme sowie Kaffee und Kuchen sind kostenlos. Das Trauercafé steht allen Menschen, egal welcher Konfession oder Nationalität, offen. Es findet jeden 1. Dienstag im Monat von 15-17 Uhr, in der Albert-Mahlstedt-Str. 20 in Eutin, statt. Erforderlich sind vor der ersten Teilnahme eine Anmeldung und ein Vorgespräch.

Anmeldung (mit Rückrufnummer) unter Tel.: 04521- 401 882. Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört.

Sie sind herzlich willkommen!

 

Frühstück für Trauernde „in der Mitte des Lebens"

Die Hospizinitiative Eutin lädt gemeinsam mit der Hospizinitiative Plön Trauernde, deren geliebter Mensch viel zu früh „mitten im Leben" verstorben ist und die sich mit anderen Trauernden in dieser besonderen Trauersituation austauschen möchten, an jedem 1. Sonntag im Monat zu einem Frühstück für Trauernde „in der Mitte des Lebens" ein.
In der Trauer um ein Kind, eine Partnerin, einen Partner, eine Schwester oder einen Bruder, kann das Zusammensein mit anderen Betroffenen in einer sehr ähnlichen Situation entlastend sein. Durch den Austausch kann Kraft und Mut geschöpft werden.
Das Frühstück für Trauernde „in der Mitte des Lebens" findet an jedem 1. Sonntag im Monat von 10.00 – 12.00 Uhr in den Räumen der Hospizinitiative in Eutin in der Albert-Mahlstedt-Straße 20 statt und wird durch ehrenamtliche Trauerbegleiterinnen begleitet. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung auf dem Anrufbeantworter unter der Tel.-Nr. 04521-401882 ist erforderlich. Nach der Anmeldung vereinbaren wir ein Einzelgespräch.

Das Angebot für Trauernde: „Intuitives Malen in Gemeinschaft" bieten die Hospizinitiativen Eutin und Plön unter Anleitung von Trauerbegleiterinnen einmal monatlich in der Geschäftsstelle der Hospizinitiative Eutin, Albert-Mahlstedt-Str. 20. Es ist keine Malerfahrung erforderlich, Material steht zur Verfügung. Derzeit wird noch pausiert.

Eine neue Trauergruppe wird gegründet. Sie können sich bereits jetzt telefonisch anmelden.
Infoabend: wird bekannt gegeben
Niemand muss in seiner Trauer allein bleiben und so bieten die Hospizinitiativen Eutin und Plön die kostenlose Hilfe ausgebildeter Trauerbegleiterinnen in einer Trauergruppe an. 10mal treffen sich die Trauernden dann 14tägig am Donnerstag.
Zunächst sind alle Interessierten/Betroffenen eingeladen zu einem unverbindlichen Infoabend in den Räumen der Hospizinitiative Eutin in der Albert-Mahlstedt-Str.20.
Daraus ergibt sich, wenn gewünscht, die Anmeldung zur Trauergruppe. Es folgt ein Einzel-Vorgespräch, in dem ein individueller Austausch stattfindet, als wichtiger Baustein eines vertrauensvollen Miteinanders. Das Einhalten der Schweigepflicht ist Voraussetzung für alle Beteiligten. Alle Trauernden sind herzlich eingeladen, wenden Sie sich gerne an uns.

Alle ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen der Hospizinitiative halten sich streng an die Schweigepflicht.

Eine Gruppe für trauernde Eltern ist in Planung. Anmeldungen werden bereits entgegengenommen. Bis diese Gruppe starten kann, können Eltern, die um ein Kind trauern, Einzelgespräche wahrnehmen.

Trauertelefon 04521 – 40 18 82 (AB)

Dieser Artikel wurde bereits 5622 mal angesehen.

Powered by Papoo 2012
119851 Besucher